- problematisieren
- pro|ble|ma|ti|sie|ren [problemati'zi:rən] <tr.; hat:
a) die Problematik von etwas darlegen, diskutieren:in dem Vortrag wurden speziell die Neuen Medien problematisiert.b) aus irgendetwas [Selbstverständlichem] ein Problem machen:man sollte nicht unnötig Sachen problematisieren, die vorher ganz eindeutig und klar waren.
* * *
◆ pro|ble|ma|ti|sie|ren 〈V. tr.; hat〉1. zum Problem machen, als problematisch darstellen2. die Problematik (eines Sachverhalts) darstellen, diskutieren● wir wollen die Sache doch nicht unnötig \problematisieren◆ Die Buchstabenfolge pro|bl... kann in Fremdwörtern auch prob|l... getrennt werden.* * *
pro|b|le|ma|ti|sie|ren <sw. V.; hat (bildungsspr.):die Problematik von etw. aufzeigen, darlegen, diskutieren, etw. zu einem [wissenschaftlichen] Problem erheben.* * *
pro|ble|ma|ti|sie|ren <sw. V.; hat (bildungsspr.): die Problematik von etw. aufzeigen, darlegen, diskutieren, etw. zu einem [wissenschaftlichen] Problem erheben: ... findet man den engagierten Entwicklungshelfer, der seine Rolle bis zur Selbstquälerei problematisiert (Enzensberger, Mittelmaß 167); Immerhin sei ... die Atomenergie noch einmal problematisiert worden (natur 7, 1991, 29); In Tom Stoppards Stück ... wird die Funktion der Presse während eines politischen Konflikts ... problematisiert (Szene 8, 1984, 69).
Universal-Lexikon. 2012.